Stand: 21.09.2025
Sehr geehrte Eltern,
in Fragen der Schulpsychologie können Sie ab sofort folgende Mailadresse kontaktieren:
Zuständige Schulpsychologin für die GS / MS Kerschensteiner Schule:
Schulpsychologische Beratung
Schulpsychologin Susanne Seeger
susanne.seeger@schulpsychologie.gsms-ob.de
Telefonsprechzeiten:
Tel: 08142/444 59 82
Di: 09.00 – 10.00 Uhr
Mi: 10.00 – 11.00 Uhr
Die Schulpsychologie unterstützt Schüler, Eltern und Lehrer durch psychologische Expertise bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsproblemen, fördert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit sowie die Schulentwicklung.
Dazu gehören Beratung, Diagnostik, Prävention, Krisenintervention und Systemarbeit.
• Beratung und Unterstützung bei individuellen Schwierigkeiten wie Lern- und Leistungsproblemen, Verhaltensproblemen und schulischen Konflikten
• Durchführung psychologischer Tests um Lern- und Verhaltensauffälligkeiten zu identifizieren und die Ursachen von Schwierigkeiten zu verstehen
• Diagnostik zur Erfassung der Psychoemotionalität (u.a. Ängste, Aggression)
• Diagnostische Erfassung (prä-)klinischer Störungsbilder (u.a. Schulvermeidung, Schulabsentismus, selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität)
• Beratung zum Umgang mit psychischen/ psychiatrischen Erkrankungen in der Schule (u.a. Depressionen, AD(H)S, Autismus, Zwangsstörungen)
• Psychologisches Fallmanagement
• Begleitung und Unterstützung der Schulfamilie bei der Bewältigung krisenhafter Lebensereignisse (u.a. Tod, Trauma)
• Übergangsmanagement zwischen Klinik und Schulbesuch, sowie enge Kooperation und Abstimmung mit ambulanten Fachärzten
