News

    • Kürzel der SchuleSchulhandball Cup 2023 des SCUG e.V.

      Hiermit möchten wir Sie über den am 14./16.02.2023 stattgefundenen Schulhandball Cup 2023 des SCUG e.V. informieren, an dem die 3. & 6. Klassen unserer Schule teilgenommen haben: Rekord Beteiligung beim Schulhandball Cup 2023Nach zwei jähriger Corona-Pause konnte in Germering dieses Jahr endlich wieder der Schulhandball-Cup gespielt werden. Um die 350 Kinder aus den Germeringer Schulen haben an beiden Tagen teilgenommen.

      Schulleben
    • Känguru-Wettbewerb 2023

      Webseite des Känguru-Wettbewerb Am Donnerstag, den 16. März 2023 findet auch an unserer Schule der Känguru-Wettbewerb in Mathematik für die 3. und 4. Klassen statt. Wir wünschen allen teilnehmenden Schüler*innen viel Spaß beim Knobeln und Lösen der interessanten Aufgaben. Auf viele weite Kängurusprünge auch in diesem Jahr! © Text: M. Dörzbach© Bild: Mathematikwettbewerb Känguru e.V.

      Grundschule
    • Berichte der 6A/B

      Vom Rezept zum fertigen Stockbrot In Deutsch beschäftigten wir uns seit ein paar Wochen mit dem Thema „Vorgangsbeschreibung“. Damit wir die Rezepte nicht nur schreiben und lesen müssen, haben unsere Lehrerinnen uns Zutaten für ein Stockbrotrezept mitgebracht. Das haben wir dann gemeinsam in Kleingruppen hergestellt. Wir haben gewogen, abgemessen und gerührt, bis der Teig fertig war.Am nächsten Tag fand unser Ausflug zum Abenteuerspielplatz in Germering statt. Dorthin haben wir den Teig mitgenommen.Nach ein paar schönen Aufwärmspielen haben wir dann Feuerholz gemacht, ein Lagerfeuer entzündet und uns Stöcke zum Grillen des Stockbrots zurecht gemacht.Nun konnte es losgehen. Unser Teig wurde zum fertigen Stockbrot, das sehr lecker geschmeckt hat. Christkindlmarkt 6A/B Gemeinsam haben wir unseren Stand schön geschmückt. Das Verkaufen hat uns besonders Spaß gemacht. Tatsächlich haben wir all unsere Basteleien verkauft.  Wir freuen uns schon auf den nächsten Christkindlmarkt im nächsten Jahr. Unser gemeinsamer Stand Beim Verkaufen Unser Weihnachtsbaum (Klasse 6a) Da stand er. Der Christbaum in der Aula. Leider noch sehr kahl, fand die Klasse 6a. Deshalb bastelte sie schöne Engelchen, die den Christbaum verschönern sollten. Direkt kamen sie dann an den Baum – sieht das nicht schön aus?Nachdem uns der Christbaum in der Aula so gut gefallen hat, wollten wir gerne einen eigenen Baum in unserer Klasse haben.Gewünscht – geschehen. Die Jungs haben geschleppt und aufgebaut, während die anderen Schüler*innen ihn gemeinsam geschmückt haben. Neben dem Baum machen unsere Wichtelgeschenke noch mehr Freude. Der Schmuck … .. für den Baum in der Aula Unser Christbaum … … in der 6a © Texte & Bilder: J. Dittmeier / A. Bierwirth

      Schulleben
    • Internationaler Jogginghosentag 2023 an der Kerschensteiner Schule

      Liebe Schulfamilie, die SMV plant die Umsetzung des “Internationalen Jogginghosentags” (21.01.2023).Die Schüler*innen werden von den Schülersprechern am Freitag über eine Durchsage eingeladen, am Montag (23.01.2023) in Jogginghose in die Schule zu kommen. Gerne dürft auch ihr / dürfen auch Sie mitmachen. © Text & Bild: A. Schöberl

      Schulleben
    • Ergebnisse der ySKILLS-Studie (2. Welle)

      Wie wir bereits im Mai 2022 berichteten, nimmt die Kerschensteiner Schule Germering an der ySKILLS Studie der LMU München teil. Nun sind die nächsten Ergebnisse für Deutschland veröffentlicht worden. Eine Infografik soll Ihnen einen Einblick darüber geben, zu welcher Art von Forschung wir auch dieses Jahr wieder einen Beitrag leisten möchten: Deutschland Infografik 2. Welle (PDF)Herunterladen

      ySKILLS
    • Aktionsheimspiel der Wanderers Germering – Familiensonntag, 22.01., 17:45 Uhr

      Ein Angebot der Wanderers Germering Sehr geehrte Damen und Herren, die 1. Mannschaft des Eishockeyvereins Wanderers Germering veranstaltet am Sonntag, den 22.01. um 17:45 Uhr ein Aktionsheimspiel unter dem Motto „Familiensonntag“.Kinder bis 12 Jahre erhalten dabei kostenlosen Eintritt im Polariom, die weiblichen Besucher werden mit einem guten Glas Sekt begrüßt.Vielen Dank! Florian HuttererLeiter ÖffentlichkeitsarbeitWanderers e. V. GermeringBertha-von-Suttner-Str. 582110 Germering 

      Sonstiges
    • Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

      Hier gibt es ein tolles Angebot der Bundesagentur für Arbeit: Link “Liebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 06.02.2023 – 11.02.2023 eine Woche in Sachen Zukunft. Diese Woche bietet die exklusive Chance, TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen. Die Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Zudem berichten Auszubildende / dual Studierende über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht. Seid live und interaktiv dabei – jeden Abend von Montag bis Freitag um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr sowie am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr. Alle die Interesse haben oder sich bereits intensiv mit der Berufswahl beschäftigen, sind herzlich willkommen. Klickt einfach rein unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende – ohne Registrierung, ohne Anmeldung!   Eure Bundesagentur für Arbeit” Flyer_AA_Digitale ElternabendeHerunterladen

      Berufsorientierung
    • Wandertag 2022 – Die 6. Klassen auf dem Oktoberfest

      Vor der “Fischer Vroni” Trotz des Regens ließen wir uns die Laune nicht verderben. Zuerst erfuhren wir bei einer Rallye quer übers Oktoberfest viele interessante Sachen, wie zum Beispiel wie viele Zelte es auf der Wiesn gibt, wie viele Gondeln das Riesenrad hat oder was die typischen „Oktoberfest-Süßigkeiten“ sind. Anschließend fuhren wir zusammen mit Frau Bierwirth und Frau Dittmeier mit dem Riesenrad. Die Aussicht war einfach fantastisch! Vor dem Riesenrad Fr. Bierwirth & Fr. Dittmeier im Riesenrad Im Anschluss schlenderten wir alle zusammen gemütlich noch über den Festplatz und fuhren ein paar Fahrgeschäfte. Es hat allen viel Spaß gemacht. Besonders das Auto-Scooter Fahrgeschäft hat viele begeistert…. Hr. Jäger & Fr. Rieger im Aoutoscooter …sogar unsere Studenten Frau Rieger und Herrn Jäger. Apropos „begeistert“… unser zweitbeliebtestes  Fahrgeschäft war natürlich die Geisterbahn. Vor der Geisterbahn ….zum Glück passierte trotz des vielen Gruselns niemandem etwas… und alle kehrten wohlbehalten wieder zurück. Ⓒ Text: Fr. Dittmeier und die 6. KlassenⒸ Bilder: Fr. Dittmeier & Fr. Bierwirth

      Schulleben
    • Halloween 2022 in der Gruft “Kerschenstein”

      Liebe Gruselfans! Am Donnerstag, den 27.10.22, wird es bei uns in der Gruft „Kerschenstein” in den Klassenzimmern der1. – 6. Klasse lustig gruselig. Wie wirst du dich verkleiden?Wir freuen uns auf viele tolle Kostüme und eine unheimliche Halloweenparty. Halloween in der Gruft „Kerschenstein“© Bild: A. Schöberl Einladung von Kerschi & Steinchen zu Halloween© Text & Bild: A. Schöberl

      Schulleben
    • Laptop-Börse des DigiClub startet jetzt!

      Das Logo des DigiClub Germering Es ist soweit, Schülerinnen und Schüler Germeringer Schulen können ab sofort Laptops beim DigiClub für jeweils ein Jahr ausleihen.Mit etwas Verzögerung wegen der Chipkrise trafen im Mai die ersten gebrauchten Geräte ein. Initiator war die Firma PayBack, vertreten durch den Germeringer Schülervater Andreas Jocham. Er trat über die Kerschensteiner Schule an den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft heran, um abgeschriebene aber gut erhaltene Business-Laptops seines Unternehmens für junge Menschen zur Verfügung zu stellen. Der DigiClub übernahm die Aufgabe gerne und entwickelte die Laptop-Börse, die jetzt startet. Vor vier Wochen wurden die ersten Laptops übernommen und anschließend von der Vereinsjugend des DigiClub ausleihbereit konfiguriert. Verschiedene Betriebe aus Germering haben ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt. Der DigiClub stellt den Unternehmen Spendenbescheinigungen aus, so dass die Geräte ordentlich ausgebucht werden können. Schülerinnen und Schüler, die für ernsthafte Zwecke einen Laptop brauchen, können sich ab sofort über die Website www.digiclub-germering.de/laptopboerse für ein Gerät bewerben und es anschließend für eine Leihgebühr von 25 Euro ein Jahr lang ausleihen. Zur Übernahme des Laptops im DigiClub-Büro muss ein Elternteil mitkommen und unterschreiben. Alle weiteren Informationen stehen auf der genannten Website. Brauchst Du einen eigenen Laptop?Wenn Du in Germering zur Schule gehst, kannst Du beim DigiClub einen Laptop für jeweils ein Jahr leihen und alleine benutzen. Unternehmen spenden uns gut erhaltene Business-Laptops, damit Du den Umgang mit einem Computer üben kannst. Klicke einfach auf diese Vorschau und bewirb dich!

      Allgemein
    • Kürzel der SchuleSchulfest sammelt über 4300 € für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

      Beim Schulfest am 29.04.2022 sind über 4300 € an Spenden für ukrainische Mitbürger in Germering durch verschiedene Aktionen & Verkaufsstände gesammelt worden. Den Beitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 07.06.2022 finden Sie hier: Germering: Schüler spenden für GeflüchteteBei der Feier für den Neubau der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule kommen mehr als 4300 Euro zusammen.

      Schulleben
    • Kürzel der SchuleDie Unternehmungen der Klasse 5a

      Die Klasse 5a hat dieses Jahr einige tolle Sachen unternommen und viel erlebt.In den folgenden PDFs können Sie einen kleinen Einblick in das Klassenleben gewinnen. Unsere Rallye zu Naturmandalas Vorlesen in der 5a Gelbenhozen Die 5a in der Schülerbücherei Spiele-Bericht Ostern und Ostereiersuche zusammen mit der Klasse 5b Ⓒ Bilder: Fr. Dittmeier

      Schulleben
    • LMU Studie ySKILLS geht in die Verlängerung

      Am 04.05.2022 hat die Kerschensteiner Schule Germering an der zweiten Erhebung der ySKILLS-Studie der LMU München (weitere Informationen dazu finden Sie hier) teilgenommen. Insgesamt haben an diesem Tag 133 Schüler*innen an der Befragung mittels Online-Fragebogen teilgenommen. Hierbei kamen unsere vielgenutzten iPad-Koffer zum Einsatz, um den reibungslosen Ablauf zu unterstützen. Eine Woche zuvor (am 26. / 27.04.) haben zwei Klassen zusätzlich an den – in der Studie neuen – Performance-Tests teilgenommen. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Schuljahr bei der dritten und letzten geplanten Erhebung teilnehmen zu können.

      ySKILLS
    • Ein Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh!

      Auf vielfachen Wunsch der Schüler*innen 10Ma/b war es endlich soweit! Ein Besuch im Tierpark Hellabrunn mit Frau Recke und Frau Sondermann. Seit dem Beginn der Pandemie waren wir nicht mehr dort, noch nicht einmal mit unseren Eltern oder Freunden.In Thalkirchen angekommen, gab es die erste Überraschung: Schwierigkeiten mit den 2G-Nachweisen. Aber nach einigen Gesprächen konnte Frau Sondermann diese schnell beseitigen. Im Zoo ereilte uns die zweite Überraschung: Es gab natürlich Arbeitsaufträge und… nur EIN Mobilphone pro Gruppe. Die restlichen 30 Geräte schleppten Frau Sondermann und Frau Recke! Wir sollten zum Beispiel herausfinden, wie viele Halswirbel eine Giraffe hat (eine Giraffe hat 7 Halswirbel, genauso wie Menschen). Es gab aber noch weitere lustige Arbeitsaufträge dieser Art. Schnell machte sich bemerkbar, dass wir alle nicht dem Wetter entsprechend gekleidet waren. Bekleidung war eher für einen Stadtbummel geeignet…wir waren ja nur in der freien Natur (hätten wir vielleicht bedenken sollen) und es wurde bitterkalt! Bei den Eisbären trafen wir Frau Sondermann / Frau Recke. Wir tauschten uns gegenseitig aus, was wir gelernt und erfahren haben. Es war richtig spannend und tatsächlich haben wir doch wieder etwas Neues gelernt. Nach drei Stunden verließen uns so langsam die Kräfte, aber wir wussten, beim Treffunkt Streichelzoo sind unsere letzten Aufgaben erledigt! Es war ein abwechslungsreicher Tag und ein guter Start in die Ferien! Ey Mann … … wo ist mein Handy? Ⓒ Text: Timo Mader, 10MbⒸ Bilder: Manuela Recke und Schüler*innen der 10Ma/b ZoobesuchHerunterladen

      Schulleben
    • Kürzel der SchuleExtreme Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen

      Am Freitag, den 11. März 2022, haben wir – alle Schüler*innen der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule zusammen – eine Hilfsaktion für die Ukraine und Ukrainer*innen, welche aus ihrem Heimatland flüchten mussten, gestartet. Angefangen hat diese am Mittwoch der gleichen Woche, als unsere Schülersprecherin Melisa eine Durchsage machte und alle Mitschüler*innen bat, sie möchten bitte ein paar überlebensnotwendige Dinge einkaufen und mit in die Schule bringen. Im Handumdrehen hatten wir auch schon eine Liste mit allen Dingen zusammen, die die Schüler*innen organisieren sollten. Wir rechneten mit einem Karton pro Klasse, doch die Hilfsbereitschaft der Schule war überwältigend, denn wir hatten 3 große Kartons pro Klasse und mehr. Lange Rede, kurzer Sinn – wir sammelten von allen Klassen die Spenden und sortierten sie in 3 Kategorien. Zum einen Lebensmittel, welche vor allem viele Konserven und Fertiggerichte beinhalteten. Diese sind besonders schnell und einfach zuzubereiten. Als nächstes, das wahrscheinlich Wichtigste: notwendige Sachen wie Taschenlampen oder Batterien. Und schlussendlich die Babysachen. Pampers, Windeln und natürlich Babynahrung. Am Freitag sammelten wir Schüler*innen dann aus allen Jahrgangsstufen die Sachen zusammen. Als Highlight bekamen wir Erstklässler*innen an die Hand, denn auch die Kleinen wollten gerne helfen. Mit Ukraine-Flaggen und den Kartons unter den Armen brachten wir die Spenden zum Kindergarten St. Nikolaus, gleich neben unserer Schule. Dort wurden wir freudig empfangen und die Spenden wurden eingelagert. Ein paar Tage später, waren diese auch schon auf dem Weg an die Grenze zur Ukraine. Ein großer Dank geht an unsere Schülersprecherin Melisa, welche die ganze Aktion organisierte und tatkräftig mithalf, aber auch an die zwei Klassleitungen der 10. Klassen, Fr. Recke und Fr. Sondermann, welche Melisa organisatorisch unterstützten.  #NOWAR Ⓒ Text: Kilian Mittermaier, 10MbⒸ Bilder: Manuela Recke Kerschenstein spendet für die UkraineⒸ Video: Enisa Piraj

      Schulleben

Kommentare sind geschlossen.