Am 17.11.2023 findet auch an der Kerschensteiner Schule der bundesweite Vorlesetag auf Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung statt. WEitere Unterstützer der Aktion sind der Wirtschaftsverband Germering, die Germeringer Insel, das Lokale Bündnis für Familie Germering, Frau MütZe und das Lesezeichen Germering.
Am 21.11. findet bei uns in der Grundschule das Projekt „Stark wie ein Löwe“ von Frau Katrin Schmidt statt. Am 23.11. findet abends das zugehörige Elterntraining statt. Das Projekt wird von folgenden Partnern finanziert: Stadt Germering Charlotte Braunseis Kinderhilfsfond der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck Sparkasse Fürstenfeldbruck
Vor zwei Jahren hat der Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft eine Empfehlung für Eltern zur Steuerung der außerschulischen Mediennutzung ihrer Kinder erarbeitet und als zweiseitigen Flyer veröffentlich. Die Resonanz war über die Stadtgrenzen hinaus sehr positiv. Mittlerweile hat der Arbeitskreis den Inhalt zum einen auf Aktualität überprüft und zum anderen in 8 Sprachen übersetzt. Wir kamen damit dem Wunsch nach, die Empfehlungen insbesondere unseren Eltern mit Migrationshintergrund leichter zugängig zu machen. Der Flyer ist nun in folgenden Sprachen verfügbar: Flyer Mediennutzung ukrainischHerunterladen Flyer Mediennutzung rumänischHerunterladen Flyer Mediennutzung albanischHerunterladen Flyer Mediennutzung russischHerunterladen Flyer Mediennutzung englischHerunterladen Flyer Mediennutzung serbischHerunterladen Flyer Mediennutzung persischHerunterladen Flyer Mediennutzung türkischHerunterladen Flyer Mediennutzung deutschHerunterladen Der Arbeitskreis wird die Flyer ebenfalls als PDF über seine neue Homepage unter folgendem Link allen Interessierten zum Download bereitstellen: „Mein Kind hängt ständig am Handy…“ – Empfehlung zur außerschulischen MediennutzungSmartphone, Tablet und PC sind wertvolle Arbeitsmittel und Begleiter im Alltag, gleichzeitig ein Risiko bei unangemessener Nutzung. Die Empfehlungen dieses Merkblatt es unterstützen Eltern, das Technikinteresse ihrer Kinder zu begleiten und die Mediennutzung zu steuern. Sie beschränken sich auf die wichtigsten Aspekte, um die Anwendung möglichst einfach zu machen. Generell sollten sich Eltern dem Thema Mediennutzung aktiv annehmen, sich selbst mit den Apps beschäftigen und diese gemeinsam mit ihren Kindern an den Geräten besprechen.
Pünktlich zum Schuljahresstart 2023/24 wechseln wir mit unserer Schulkommunikation und -organisation zum SchulmanagerOnline!Hierzu bekommen Sie am ersten Schultag über Ihr Kind einen Registrierungsschlüssel, mit dem Sie sich bei SchulmanagerOnline registrieren können. Die neue Kommunikationslösung wird zusätzlich zu den bekannten Funktionen des Schulportals noch einiges mehr an Funktionalität bieten. Zum Beispiel: – Vertretungsplan Ihres Kindes: Bleiben Sie über Vertretungen und Ausfälle auf dem Laufenden!- Buchung von regulären Sprechstunden: Buchen Sie freie Termine oder fragen Sie Wunschtermine direkt an!- Buchung von Elterngesprächen: Tragen Sie sich direkt für einen passenden Termin für die Lernentwicklungsgespräche ein!- Push-Benachrichtigungen aus der SchulmanagerOnline-App bei neuen Nachrichten oder Elternbriefen, etc. (Link: App des SchulmanagerOnline im Google PlayStore | Link: App des SchulmanagerOnline im Apple AppStore) – Übersetzungsfunktion in andere Sprachen- Einheitliche Kommunikation über beide Schulen (Grund- und Mittelschule) hinweg- und vieles mehr … Weitere Funktionen sind bereits geplant und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren folgen! Bitte registrieren Sie sich rasch, um keine wichtigen Informationen zu verpassen! Guten Schulstart wünscht die Systembetreuung der Kerschensteiner Schule!
Nach 3 1/2 Jahren guter Dienste schicken wir das Schulportal zum Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand! Ab dem Schuljahr 2023/24 werden wir mit unserer Schulkommunikation und -organisation zum SchulmanagerOnline wechseln!Hierzu bekommen Sie am ersten Schultag über Ihr Kind einen Registrierungsschlüssel, mit dem Sie sich bei SchulmanagerOnline registrieren können. Die neue Kommunikationslösung wird zusätzlich zu den bekannten Funktionen des Schulportals noch einiges mehr an Funktionalität bieten. Zum Beispiel: – Vertretungsplan Ihres Kindes: Bleiben Sie über Vertretungen und Ausfälle auf dem Laufenden!- Buchung von regulären Sprechstunden: Buchen Sie freie Termine oder fragen Sie Wunschtermine direkt an!- Buchung von Elterngesprächen: Tragen Sie sich direkt für einen passenden Termin für die Lernentwicklungsgespräche ein!- Push-Benachrichtigungen aus der SchulmanagerOnline-App bei neuen Nachrichten oder Elternbriefen, etc. (Link: App des SchulmanagerOnline im Google PlayStore | Link: App des SchulmanagerOnline im Apple AppStore) – Übersetzungsfunktion in andere Sprachen- Einheitliche Kommunikation über beide Schulen (Grund- und Mittelschule) hinweg- und vieles mehr … Weitere Funktionen sind bereits geplant und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren folgen! Beachten Sie bitte, dass Sie sich daher voraussichtlich ab der letzten Ferienwoche in beiden Schulportalen (GS/MS) nicht mehr einloggen können! Wir hoffen sehr, dass Sie die Vorteile einer schnellen digitalen Kommunikation auch über den SchulmanagerOnline rege nutzen werden und sich möglichst bald nach Schulstart registrieren! Mit sonnigen Grüßen für die Sommerferien, die Systemadministration
1227,14 € für den LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. Nach einer 2-jährigen „Corona-Pause“ waren unsere Schüler wieder sehr aktiv beim Sammeln von Spenden für den LBV. So konnten wir dieses Jahr 1227,14 € an den LBV überweisen, um dazu beizutragen, Bayerns Natur zu schützen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an alle fleißigen Sammler!
Hiermit möchten wir Sie über den am 14./16.02.2023 stattgefundenen Schulhandball Cup 2023 des SCUG e.V. informieren, an dem die 3. & 6. Klassen unserer Schule teilgenommen haben: Rekord Beteiligung beim Schulhandball Cup 2023Nach zwei jähriger Corona-Pause konnte in Germering dieses Jahr endlich wieder der Schulhandball-Cup gespielt werden. Um die 350 Kinder aus den Germeringer Schulen haben an beiden Tagen teilgenommen.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Cookie-EinstellungenIch stimme zu
Privatsphäre & Cookies Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.